Willkommen am OSZ Gesundheit I

Aktuelle Informationen


Spendensammmlung für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien


Volunteer bei Healthy Athletes® gesucht

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES statt. Bis zu

7 000 Athlet:innen treten in 26 Sportarten an.

 

Menschen mit Behinderung haben ein höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Beeinträchtigungen. Special Olympics hat daher das Ziel, die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung langfristig zu verbessern.


Mit dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® kommt Special Olympics diesem Ziel nach. Es bietet Athlet:innen während Special Olympics Sportwettbewerben kostenlose Beratungen und Kontrolluntersuchungen.
Nähere Informationen zu Healthy Athletes® finden Sie hier.

 

Hierfür werden Helfer:innen mit medizinischem Fachwissen gesucht - also Sie. Hier finden Sie nähere Informationen zu den Aufgaben und zur Bewerbung.

 

Wir unterstützen, dass sich unsere Auszubildenden - vor allem die MFA und ZFA - in diesem Projekt engagieren.



Duale Bildungsgänge

Aktuelle Informationen zur Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie hier:


Herzlich Willkommen
in der
Carl-Legien-Schule am Standort Schwyzer Str. 6/8, 13349 Berlin.


Juni 2022

IBA goes Green

 

Das IBA-Schuljahr 2021/22 stand unter dem Motto „Umweltschutz ist Gesundheitsschutz“ und das geht uns alle an! Aus einer ersten Idee entstand ein spannendes Umweltprojekt und das wurde sehr gewürdigt. Unser Projekt wurde mit einem ersten Preis der Berliner Klimaschulen ausgezeichnet.

Wir dürfen uns nun Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule 2022 nennen.

 

Die Auswahlkommission der Berliner Landeszentrale für politische Bildung hat sich dazu entschieden neben der Auszeichnung #aktiveSchüler:innen zwei weitere Engagementpreise zu verleihen. Ein Preis gewann unser IBA-Lehrang 21/22 mit dem Projekt „Umweltschutz ist Gesundheitsschutz“.

Wir freuen uns über so viel Engagement unserer IBA-Schüler:innen und diese besonderen Auszeichnungen.

Wir werden unser Engagement zusammen mit unseren Schüler:innen für eine nachhaltige Zukunft fortsetzen!


März 2022

Spendenaktionen

für die Ukraine


Auch unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ausbildende haben zur Unterstützung der Ukraine gespendet. Neben einer großen Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikel wurden auch sieben Paar Gehhilfen gespendet. Darüber hinaus konnten wir auch elf Kartons mit Medizinprodukten und zwei Kartons mit Medikamenten befüllen. 

 

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und vor allem die SV und alle Schülerinnen und Schüler, die beim Sortieren und Packen geholfen haben. Ein besonderer Dank geht an die Initatorin Frau Zylka und an Frau Mohn, die sie beim Transport der Spenden zum

Sammelpunkt unterstützt hat.

Eine weitere Spendenaktion wurde von Schülerinnen und Schülern aus dem T201 initiiert. Sie boten an zwei Tagen in den Pausen Kuchen an. Der Erlös fließt in die medizinische Behandlung von Tieren, die von ihren Besitzern aus der Ukraine mitgebracht werden. Auch für diese Initiative einen herzlichen Dank.


12.11.2021

Herbstaktion im Kräutergarten

 

Am Samstagmittag traf sich eine kleine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen, um unseren Kräutergarten winterfest zu machen. Herzlichen Dank dafür.

 

Geplant ist, die Kräuterspirale und den Paracelsusmenschen gemäß der ursprünglichen Idee im Frühjahr neu zu bepflanzen. Auch eine Schautafel zu den Hintergründen ist in Planung.


02.11.2021

 

Auslandspraktika für Absolventen

Sie wollen im Anschluss an Ihre Ausbildung bzw. Abitur in Europa ein
gefördertes Praktikum absolvieren?
Absolvieren Sie über das GoEurope-Netzwerk ab März, Juli oder
September 2022 ein Praktikum in Ihrem Berufsfeld in einer von
zahlreichen europäischen Destinationen, z. B. in Dublin, London, Madrid, Malta, Paris, Wien oder Warschau.

 

Ausführliche Informationen finden Sie hier.


01.10.2021

Auszeichnung mit dem DKMS-Schulsiegel

Am 13. September 2021 erhielt unsere Schule im Beisein von Bildungssenatorin Sandra Scheeres das DKMS-Schulsiegel für unser nachhaltiges Engagement im Kampf gegen den Blutkrebs. In mehreren Aktionen haben sich in den letzten Jahren bisher 780 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte als Stammzellenspender:innnen registrieren lassen. Daraus sind vier Echtspender:innen hervorgegangen, deren Spende einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance gegeben hat.


17.08.2021

Neues von unserer Blindenführhündin "Maila"

Hallo aus den Sommerferien!

Ich bin jetzt 9 Monate alt, ganz schön gewachsen und ich möchte euch zeigen, was ich alles schon gelernt habe. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.


05.05.2021

MFA - die praktisch-mündliche Abschlussprüfung

Liebe Prüfungsteilnehmende,

hier finden Sie ein Comic zum Ablauf der praktischen-mündlichen Abschlussprüfung von der Ärztekammer Berlin. Viel Spaß beim Ansehen und viel Erfolg bei Ihrer letzten Prüfung!


06.01.2021

Ausbildung der zukünftigen Blindenführhündin "Maila"

Hallo! Mein Name ist Maila und bald ist mein erster Schultag. Ich bin schon 9 Wochen alt, aber ziemlich aufgeregt. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.



26.05.2020

Masken für den guten Zweck
Atemschutz für Tiere
Die Aktion für das Tierheim Berlin ist erfolgreich beendet. Unsere Kollegin Frau Frenzel hat über 120 Masken genäht und bedankt sich herzlich bei allen Spendern.


25.11. bis 29.11.2019

Bildungsurlaub für unsere Auszubildenden des
zweiten Semesters in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Unsere Auszubildenden aus Klassen der ZFAs und TFAs arbeiteten eine Woche lang gemeinsam zum Thema „Digitalisiert(e) die Welt!?“ – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Öffentlichkeit. 

Weitere Informationen finden Sie hier.


20.10.2019

Abitur ohne Schulgeld

aber mit medizinischen Fachwissen

Erwerben Sie an der Fach- oder Berufsoberschule den Abschluss, den Sie für Ihr Studium brauchen und profitieren Sie von praxisnah vermitteltem Fachwissen.

> Zur Berufsoberschule (Abitur)


18.09.2019

Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder für unsere Zahnmedizinischen Fachangestellten

Zum Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder waren die Ausbilder des ersten Semester unserer ZFAs eingeladen. Es stellten sich die Klassenleiterinnen persönlich vor. Sie stellten die Lernfelder und Fächer vor. Der Abend bot Gelegenheit sich über die Fragen rund um die Ausbildung sowohl in der Schule als auch im Betrieb auszutauschen.

18.09.2019

Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder für unsere Tiermedizinischen Fachangestellten

Zum Ausbildertag waren die Ausbilder aller Semester unserer TFAs eingeladen. Es stellten sich die unterrichtenden Lehrkräfte persönlich und deren Lernfelder bzw. Fächer vor. Der Abend bot Gelegenheit sich über die Fragen rund um die Ausbildung sowohl in der Schule als auch im Betrieb auszutauschen.

28.07. bis 02.08.2019

Erasmus+ in Porto: Projektmanagement für interkulturelle Austauschprojekte

Vier Kolleginnen unserer beiden Abteilungen besuchten gemeinsam eine Fortbildung im europäischen Ausland. Bei dem Seminar bearbeiteten Sie folgende Inhalte: Wie organisiert man Schüleraustauschprojekte, Schulprojekte und Projekte aus der Erwachsenenbildung? Wie und wo „findet“ man das Geld dafür? Wie arbeitet man erfolgreich mit interkulturellen Gruppen?